Facharzt 2025 – Gemeinsam in Klinik und Praxis
Berlin, 27. Januar 2021 – Mit dem neu verabschiedeten Grundsatzprogramm „Facharzt 2025 - gemeinsam in Klinik und Praxis“ positioniert sich der SpiFa für die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft.
Der SpiFa unterstreicht in seinem neuen Programm zwei Faktoren, die das deutsche Gesundheitssystem zu einem der Weltspitzenreiter macht: zum einen die Philosophie des freien Berufes und zum anderen die hohe Verfügbarkeit fachärztlicher Medizin in Klinik und Praxis. „Um diese Leistungsfähigkeit auch in den nächsten Jahren erhalten und ausbauen zu können, ist es aus Sicht des SpiFa dringend notwendig, Veränderungsprozesse anzustoßen“, so Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa...
Dafür hat der SpiFa ein 10-Punkte-Programm aufgelegt. Im Fokus liegt die wirtschaft-liche Unabhängigkeit des Arztberufes. Ärztinnen und Ärzte in Klinik und Praxis, so fordert der SpiFa, sollen das Patientenwohl über das politische Interesse einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik stellen können.
Außerdem kritisiert der SpiFa das Denken in Sektoreninteressen und Sektorengren-zen als nicht mehr zeitgemäß. „Mit der Auflösung der Sektorengrenzen sehen wir viele Chancen im Sinne einer patientenzentrierten und patientengerechteren Versor-gung“, so Dr. Heinrich auf der digitalen Mitgliedersammlung des SpiFa e.V., auf der das neue Grundsatzpapier verabschiedet wurde. Durch die Sektorenabschottung hat sich die Kommunikation zwischen den Krankenhausärzten und niedergelassenen Ärzten einerseits und zwischen fach- und hausärztlichen Versorgungsbereich ande-rerseits in den letzten Jahrzehnten zunehmend verschlechtert. Dieser Prozess kann nicht allein durch eine digitale Transformation behoben werden, sondern nur durch eine echte rechtliche und strukturelle Überwindung der Sektorentrennung.
Ab dem Sommer wird der Wahlkampf die politische Agenda bestimmen: der SpiFa hat sich mit seinem Grundsatzpapier entsprechend positioniert und wird mit einer ei-genen Kampagne Schwerpunkte setzen, um für den Erhalt der Leistungsfähigkeit un-seres Gesundheitssystems Veränderungsprozesse anzuschieben.
Das ausführliche Grundsatzprogramm finden Sie unter: https://www.spifa.de/facharzt-2025-gemeinsam-in-klinik-und-praxis/
------------------------------------------
www.spifa.de Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) ist ein Dachverband fachärztlicher Berufs-verbände. Das Ziel des SpiFa ist die Darstellung der übergeordneten Interessen der Fachärzte in Pra-xis und Klinik sowie deren politische Durchsetzung auf Bundes- und auch auf Landesebene.
Deutscher Facharztverband e.V.
Geschäftsstelle
Fichtestr. 4/1
D-89129 Langenau
Tel.: 07345/933 67 85
Fax: 07345/933 67 86
Hauptstadtbüro Berlin
c/o Dr. med Uwe Kraffel
Motzstr. 60
D-10777 Berlin
info@deutscher-facharztverband.de