Entbudgetierung jetzt – Fachärzte sagen Bundesregierung Unterstützung zu!
Berlin, 22. April 2016 – Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bewertet die Vorhaben der Koalitionspartner und formuliert Angebote zur Verbesserung der Versorgung! Nachdem die Bundesregierung nach langem Vorlauf ihre Regierungsarbeit aufgenommen hat, deuten sich erste grobe Linien der künftigen Gesetzgebung im Gesundheitswesen an. Die Fachärzte in Klinik und Praxis haben das zurückliegende Wochenende für […]
Rentenwelle und Nachwuchsprobleme: Deutschland gehen bald die Chirurgen aus
135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) 17. bis 20. April 2018, CityCube, Berlin Rentenwelle und Nachwuchsprobleme: Deutschland gehen bald die Chirurgen aus Berlin – Bis 2020 erreichen etwa 11 000 Chirurginnen und Chirurgen das Rentenalter, das betrifft etwa die Hälfte aller niedergelassenen und fast jeden dritten stationär tätigen Chirurgen. Eine Analyse des Wirtschaftsprüfers […]
Crusius: „Fehlerprävention durch offene Fehlerkultur fördern, statt Pfuschvorwürfe gegen Ärzte“
Pressemitteilung der Bundesärztekammer Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer Berlin, 04.04.2018 – „Wir Ärzte können Patienten keine Heilung versprechen, wohl aber, dass wir uns mit ganzer Kraft für ihre Heilung, für die Qualität ihrer Behandlung und damit für ihre Sicherheit einsetzen.“ Das sagte heute Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei […]
Wolfram: Noch immer sitzen viele Lehrkrankenhäuser die berechtigten Ansprüche der Medizinstudierenden aus!
Eine faire Entlohnung ihrer Leistungen im Krankenhaus während des Praktischen Jahres (PJ), das wäre für die Medizinstudierenden im Hartmannbund eine bundesweit einheitliche Aufwandsentschädigung in Höhe des BAföG-Satzes – aktuell 735 Euro. Und für diese Forderung treten die jungen Nachwuchsmediziner seit geraumer Zeit energisch ein. Doch welche Lehrkrankenhäuser zahlen eigentlich (inzwischen) eine Aufwandsentschädigung? Und wenn, in […]
BÄK legt Ärztestatistik 2017 vor
Montgomery: „Wer nur die Köpfe zählt, macht es sich zu einfach“ Berlin, 29.03.2018 – „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland steigt, aber wer nur Köpfe zählt, macht es sich zu einfach. Die Realität ist komplexer. Uns fehlen Arztstunden. Und wenn wir nicht endlich entschieden gegensteuern und mehr Ärzte ausbilden, dann wird sich dieser […]
Reinhardt sieht vor DÄT- Entscheidung über Lockerung des Fernbehandlungsverbotes noch Aufklärungsbedarf
Hartmannbund-Umfrage offenbart Skepsis Als einen „deutlichen Fingerzeig“ hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Hartmannbundes zum Thema Fernbehandlungsverbot gewertet. Rund 60 Prozent der über 3.800 Umfrageteilnehmer* hatten sich skeptisch gegenüber Plänen der Bundesärztekammer geäußert, auf dem Deutschen Ärztetag in Erfurt das Fernbehandlungsverbot weiter zu lockern. „Das Ergebnis zeigt […]
Ärzte werben für neue Versorgungsformen
Berlin: (hib/PK) Die ambulante ärztliche Versorgung steht nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel und die steigende Zahl der Behandlungsfälle erforderten neue Versorgungsformen, sagte der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Bundestages, wo er zusammen mit zwei Vorstandskollegen die aktuelle Versorgungslage aus Sicht der KBV darstellte. Als ein […]
Gesund bleiben mit einer Prävention der Deutschen Rentenversicherung
Weil vorbeugen besser ist als heilen, bietet die Deutsche Rentenversicherung Versicherten mit ersten gesundheitlichen Beschwerden ein berufsbegleitendes Angebot zur Prävention an. Die Teilnehmer lernen darin, Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung in ihren Alltag zu integrieren und einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln. Ziel ist es, Krankheiten frühzeitig entgegen zu wirken und Arbeitnehmer gesund und leistungsfähig zu […]
Wolfram: Unser Medizinstudium sollte alle notwendigen Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft geben
Im Zusammenhang mit den Plänen der Universität Siegen zur Schaffung des Studienprojektes „Medizin neu denken“ hat der Vorsitzende des Ausschusses der Medizinstudierenden im Hartmannbund, Christian Wolfram, mehr Dynamik bei der Reformierung des Studiums der Humanmedizin angemahnt. „Natürlich muss es auf den permanenten, rasanten Wandel der Möglichkeiten in der medizinischen Versorgung und die sich daraus ergebenden […]
Notfalldaten und Medikationsplan – die ersten medizinischen Anwendungen auf der elektronischen Gesundheitskarte werden in Westfalen erprobt
Gemeinsame Presseinformation von KVWL und CGM: Dortmund, 14. März 2018. Die ersten medizinischen Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) werden ab Herbst 2018 in Westfalen-Lippe erprobt. Das erklärten Thomas Müller, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), und Frank Gotthardt, Vorsitzender des Vorstands der CompuGroup Medical SE (CGM), heute beim Gesundheitskongress des Westens in Köln. […]