Berlin, 14.01.2025 – Anlässlich der jüngsten Äußerungen aus der Gesundheitspolitik mahnt der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) weiterhin die Reform der Notfallversorgung an und fordert in diesem Zusammenhang…
SpiFa fordert umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung
Berlin, 21. November 2024 - Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sieht nach dem Kollaps der Ampel-Koalition im Bund die Gefahr der Verschleppung notwendiger Reformen und fordert die…
Niedergelassene warnen: Finger weg von unseren Terminen!
Berlin, 6. November 2024 – Im Rahmen der Digitalisierungsgesetze plant der Gesetzgeber über Eingriffe in digitale Terminvergabesysteme die eigenständige Terminvergabe der Praxen einzuschränken. Die Praxen könnten gar verpflichtet werden, Terminkontingente…
Gegen Pfennig-Fuchserei der Krankenkassen – für mehr Tempo beim Impfen
Berlin, 04. November 2024 – Grippe und RSV-Saison: Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert mehr Tempo bei den Impfvereinbarungen in den KV-Regionen. Anlässlich der beginnenden Grippe- und…
SpiFa zu Positionspapier des GKV-Spitzenverbands: „Ärztinnen und Ärzte sind keine Beamten der Krankenkassen!“
Berlin, 27. September 2024 – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) sieht vor dem Hintergrund aggressiven Hinterzimmer-Lobbyings des GKV-Spitzenverbandes die ärztliche Freiberuflichkeit in Gefahr. Er sendet dem…
SpiFa zu Ergebnissen der Honorarverhandlungen: niedergelassene Strukturen werden weiter geschwächt!
Berlin, 16. September 2024 – Mit Kopfschütteln nimmt der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) die Ergebnisse der Verhandlungsgespräche zum Orientierungswert (OW) für 2024 von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und…
Start der Honorarverhandlungen:
Gemeinsame Pressemitteilung Start der Honorarverhandlungen: Verbände fordern Ausgleich für steigende Praxiskosten – Tarifsteigerungen bei MFA müssen voll berücksichtigt werden Berlin, 16. August 2024 – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband, der Spitzenverband…
Lange Wartezeiten auf Facharzttermine: SpiFa fordert Nachbesserung beim GVSG
Berlin, 12. August 2024 – Der Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) enthält keinerlei Maßnahmen zur Befreiung der fachärztlichen Versorgungsebene von den Zwängen einer Budgetierung. Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V.…
SpiFa: Bei der Reform der Notfallversorgung macht Lauterbach die Rechnung ohne den Wirt!
Berlin, 26. Juni 2024 – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) bemängelt den Referentenentwurf zur Notfallreform: er zeichnet sich durch Unterfinanzierung und Inkonsequenz aus. Angesichts der enormen Herausforderungen…
Die Regierungskommission präsentiert ein Lobbyistenpapier der Universitätsmedizin
Berlin, 6. Mai 2024 – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zeigt sich fassungslos über die veröffentlichte zehnte Stellungnahme der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ des…